Downloads
Wegweiser für Perlentaucher
Erschienen in der/dem
Wegweiser für Perlentaucher; (2022) Weinheim: Beltz; Roman Hoch
Erschienen
vor 127 Tagen und 15 Stunden
Inhaltsangabe
Das Kartenset bietet Impulse und Inspiration, um Klientensysteme mit Iihren Stärken und Kompetenzen in Kontakt zu bringen. Hierzu werden gezielt systemische, insbesondere hypothetische und zirkuläre Perspektiven genutzt. Die Bildauswahl ermöglicht Psychotherapeut_innen und Berater_innen einen raschen Einstieg in Themen wie Ressourcenaktivierung, Risikomanagement, Zielorientierung, Emotionsregulation, Resilienz und Werteorientierung. Die Fragenlisten auf der Rückseite der Karten erleichtern die praktische Umsetzung. Die Interventionen sind im Einzel-Setting und zu einem Großteil auch im Mehrpersonen-Settings einsetzbar. Dabei erfolgt die Anwendung zu unterschiedlichen Zeitpunkten in der Behandlung: • als Eisbrecher, • zur Erforschung und Stabilisierung vorhandener Ressourcen und • während der Therapiestunde, um immer wieder spielerisch das Thema Ressourcen »auf den Tisch zu holen«.
Das Kartenset bietet Impulse und Inspiration, um Klientensysteme mit Iihren Stärken und Kompetenzen in Kontakt zu bringen. Hierzu werden gezielt systemische, insbesondere hypothetische und zirkuläre Perspektiven genutzt. Die Bildauswahl ermöglicht Psychotherapeut_innen und Berater_innen einen raschen Einstieg in Themen wie Ressourcenaktivierung, Risikomanagement, Zielorientierung, Emotionsregulation, Resilienz und Werteorientierung. Die Fragenlisten auf der Rückseite der Karten erleichtern die praktische Umsetzung. Die Interventionen sind im Einzel-Setting und zu einem Großteil auch im Mehrpersonen-Settings einsetzbar. Dabei erfolgt die Anwendung zu unterschiedlichen Zeitpunkten in der Behandlung: • als Eisbrecher, • zur Erforschung und Stabilisierung vorhandener Ressourcen und • während der Therapiestunde, um immer wieder spielerisch das Thema Ressourcen »auf den Tisch zu holen«.
94
mal heruntergeladen
Hochgeladen
vor 98 Tagen und 18 Stunden

Systemische Therapie und Beratung mit Bildimpulsen
Erschienen in der/dem
Systemische Therapie und Beratung mit Bildimpulsen; (2018) Weinheim: Beltz; Roman Hoch/Heliane Schnelle
Erschienen
vor 4 Jahren und 109 Tagen
Inhaltsangabe
Die Impulskarten geben wertvolle Tipps und Ideen, wie mit Gefühlen, Gedanken, Bedürfnissen und Problemen der Klienten und Klientinnen produktiv umgegangen werden kann. Dabei eröffnet die digitale Form neue Anwendungsvarianten – ob Sie Karten zwischen den Sitzungen als Bildimpuls zusenden, eine Auswahl treffen lassen oder zur Reflexion eines bestimmten Themas anregen. Das Kartenset gibt Psychotherapeut_innen, Coaches und Berater_innen einen Leitfaden an die Hand, um Bildimpulse gezielt einzusetzen. Im Zentrum stehen Therapieprozesse wie Auftragsklärung, Kontextualisierung, Ressourcenorientierung, Hypothesenbildung und Lösungsfokussierung. Die einzelnen Methoden werden im Booklet mit konkreten Vorschlägen zur Anwendung dargestellt. Neben den systemischen Handlungs- und Haltungsaspekten helfen individuelle Fragenlisten zu jedem Setting bei der praktischen Umsetzung. Die Bildauswahl liefert ein breites assoziatives Spektrum, dessen Motive eine besonders hohe Symbolkraft bieten. So gelingt das therapeutische Arbeiten im Praxisalltag aktiv und lebendig.
Die Impulskarten geben wertvolle Tipps und Ideen, wie mit Gefühlen, Gedanken, Bedürfnissen und Problemen der Klienten und Klientinnen produktiv umgegangen werden kann. Dabei eröffnet die digitale Form neue Anwendungsvarianten – ob Sie Karten zwischen den Sitzungen als Bildimpuls zusenden, eine Auswahl treffen lassen oder zur Reflexion eines bestimmten Themas anregen. Das Kartenset gibt Psychotherapeut_innen, Coaches und Berater_innen einen Leitfaden an die Hand, um Bildimpulse gezielt einzusetzen. Im Zentrum stehen Therapieprozesse wie Auftragsklärung, Kontextualisierung, Ressourcenorientierung, Hypothesenbildung und Lösungsfokussierung. Die einzelnen Methoden werden im Booklet mit konkreten Vorschlägen zur Anwendung dargestellt. Neben den systemischen Handlungs- und Haltungsaspekten helfen individuelle Fragenlisten zu jedem Setting bei der praktischen Umsetzung. Die Bildauswahl liefert ein breites assoziatives Spektrum, dessen Motive eine besonders hohe Symbolkraft bieten. So gelingt das therapeutische Arbeiten im Praxisalltag aktiv und lebendig.
89
mal heruntergeladen
Hochgeladen
vor 98 Tagen und 18 Stunden

Systemische Therapie und Beratung (Teil2)
Erschienen in der/dem
AKOM Fachmagazin für angewandte Komplementärmedizin
Erschienen
vor einem Jahr und 145 Tagen
Inhaltsangabe
Haltung schlägt Methode (Teil 2)
Haltung schlägt Methode (Teil 2)
244
mal heruntergeladen
Hochgeladen
vor 304 Tagen und 2 Stunden

Systemische Therapie und Beratung (Teil1)
Erschienen in der/dem
AKOM Fachmagazin für angewandte Komplementärmedizin
Erschienen
vor einem Jahr und 176 Tagen
Inhaltsangabe
Herkunft und Ausblick sowie praktische Tipps zur Anwendung (Teil 1)
Herkunft und Ausblick sowie praktische Tipps zur Anwendung (Teil 1)
240
mal heruntergeladen
Hochgeladen
vor 311 Tagen und 18 Stunden

Die Wunderfrage nach Steve De Shazer (1999)
Erschienen in der/dem
400 Fragen für Systemische Therapie und Beratung (2016) Weinheim: Beltz
Erschienen
vor 5 Jahren und 257 Tagen
Inhaltsangabe
Die Wunderfrage
Die Wunderfrage
194
mal heruntergeladen
Hochgeladen
vor 218 Tagen und 21 Stunden

Hypothesen und Arbeitshypothesen-geleitetes Arbeiten
Erschienen in der/dem
Fragetechnik für systemisches Coaching; (2019) Weinheim: Beltz
Erschienen
vor 3 Jahren und 87 Tagen
Inhaltsangabe
Die Leitplanken in der Prozessnavigation.
Die Leitplanken in der Prozessnavigation.
498
mal heruntergeladen
Hochgeladen
vor 303 Tagen

Das Phasenmodell nach Tuckman: die Teamuhr
Erschienen in der/dem
Kartenset Systemische Teamorganisationsprozesse; (2021) Weinheim: Beltz; Silvia Vater/Roman Hoch
Erschienen
vor einem Jahr und 77 Tagen
Inhaltsangabe
Das Phasenmodell nach Bruce Tuckman – die Teamuhr – beschreibt, welche erkennbarenDynamiken, Leistungs- und Motivationskurven Teams durchlaufen können.
Das Phasenmodell nach Bruce Tuckman – die Teamuhr – beschreibt, welche erkennbarenDynamiken, Leistungs- und Motivationskurven Teams durchlaufen können.
391
mal heruntergeladen
Hochgeladen
vor 194 Tagen und 17 Stunden
